Vor kurzem begegnete uns diese Frage in einem Kundengespräch und weil es eine wichtige Frage ist, die viele Unternehmen beschäftigt nehmen wir uns an dieser Stelle die Zeit diese Frage ausführlich zu beantworten.
Da wir schon lange Webseiten bauen, kennen wir sehr unterschiedliche Antworten auf diese Frage:
- Zwischen 3 Monaten und 10 Jahren.
Wenn wir einen trendbewussten Webdesigner fragen, lautet die Antwort alle 3 Monate. Jemand, der eine Webseite nur nebenbei betreut und wenig Lust auf den Aufwand hat, der mit dem “Webseite Neu Machen” verbundenen Aufwand hat, wird antworten, wenn die alte nicht mehr geht, also so alle 10 Jahre.
Das sind sicherlich die extremsten Expertenmeinungen, die einem begegnen. Wie oft eine Webseite neugemacht werden sollte, lässt sich pauschal nur schwer beantworten, weil die Faktoren
- Umsatzpotenzial der Webseite,
- Marketing-Budget,
- Technische Komplexität,
- Designanspruch,
- Kundenerwartungen der Branche
- etc.
von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich sind. Und jeder dieser Punkte birgt seine eigene Komplexität.
Was Kunden erwarten
Schauen wir uns die Sache mit der Kundenerwartung der Branche einmal etwas genauer an:
Kaum ein Mensch kann sich vorstellen, dass die Webseite von Amazon in 12 Monaten noch so aussieht wie heute. Wenn dagegen Pearl plötzlich mit einer neuen Webseite aufwartet, während viele Kunden irritiert, weil sie Jahre gebraucht haben sich an die alte Webseite zu gewöhnen.
Beide Seiten bieten Ihren Kunden die Möglichkeit Produkte zu kaufen. Doch beide Seiten bedienen sehr unterschiedliche Kundengruppen:
- Amazon Kunden, die zum Teil mehre Male im Monat hier einkaufen, wollen maximalen Komfort beim Onlinekauf.
- Pearl Kunden die alle paar Jahre mal kaufen, wollen sich nicht ständig an eine neue Webseitenstruktur arbeiten um Dinge zu finden.
Wie gesagt bauen wir schon seit vielen Jahren Webseiten für Unternehmen. Unsere Webseiten basieren in den meisten Fällen auf WordPress, weshalb wir uns bei der Beantwortung der Frage im Folgenden auf dieses System beschränken.
Was ist WordPress?
WordPress ist eine Content Managementsystem, dass es einem Webseiteninhaber ohne Programmierer Wissen ermöglicht die Inhalte auf der eigenen Webseite zu pflegen.
Aktuell werden jeden Tag 500 neue Webseiten auf WordPress Basis erstellt.
Quelle: Kinsta
Das bedeutet das allein 2021 182.500 neue WordPress Webseiten entstehen werden, wenn dieser Trend sich hält. Doch warum ist WordPress so beliebt?
- an sich kostenlos und
- sehr einfach zu bedienen ist.
Zudem gibt es zigtausende Entwickler, die von der Plugin Entwicklung für WordPress leben. Plugins sind kleine (nicht immer kostenlose) Programme, die WordPress neue Fähigkeiten, wie zum Beispiel einen DSGVO konformen Cookie Banner, oder eine E-Commerce Funktion verleihen. Für die Entwickler lohnt sich die Plugin Entwicklung, weil sie hoffen können, dass sich ihr Programm Millionenfach verkauft. Für die WordPress Nutzer sind die Plugins erschwinglich, weil jeder Nutzer nur einen Bruchteil der Entwicklungskosten tragen muss, damit die Entwicklung für den Programmierer profitabel ist.
Aus diesem Grund macht es Sinn, dass sich die Agentur, die die neue Webseite gebaut hat auch nach dem Live Gang um die Seite bzw. deren Updates kümmert.
Wie oft sollte eine WordPress Seiten neu gemacht werden?
In der Vergangenheit haben wir mit einem Webseiten-Relaunch-Rhythmus alle 3 Jahre aus folgenden Gründen
- Design
- Neue Funktionen
- Sichtbarkeit in den Suchmaschinen
- Usability
- Fehlerbehebung
- Sicherheit
sehr gute Erfahrungen gemacht. Im Folgenden schauen wir uns einige Punkte im Detail an.
Mit den neuen Möglichkeiten des Internets steigt auch die Anforderung der Suchmaschinen an Webseiten. Während Webseiten früher nur am PC genutzt wurde, surfen heute viele Menschen ganz selbstverständlich mit ihrem Smartphone im Netz. Die Suchmaschinen haben das Nutzerverhalten im Blick und passen ihre Anforderung an Webseiten ständig an. So sind zum Beispiel Ladezeiten und responsive Webseiten für Nutzer und somit auch für Suchmaschinen in den letzten Jahren ein immer wichtigeres Thema geworden.
Im Rahmen eines Webseiten-Relaunches werden Webseiten aufgeräumt. Der verlorene Ballast wirkt sich häufig auf die Geschwindigkeit und somit auch auf das Ranking der Webseite in den Suchmaschinen aus.
Nach 3 Jahren sind – unserer Erfahrung nach – so viele Kleinigkeiten zusammengekommen, dass es eine wahre Freude ist alles frisch zu bauen und so wieder schlanke Prozesse im Alltag zu erhalten.
Fazit
Fassen wir an dieser Stelle noch einmal alles zusammen: Die Frage “Sag mal in welchen Zyklen sollte ich meine Webseiten neu machen?” lässt sich – wie so oft – nicht pauschal beantworten.
Bei WordPress Seiten haben wir mit einem Relaunch-Zyklus von 3 Jahren und einem damit verbundenen monatlichen Wartungspaket für Updates und Suchmaschinenoptimierung in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen gemacht.