PDF-Dateien haben einen großen Vorteil: Sie sind ein Dateiformat, dass sich zum einen aufgrund seiner geringen Größe und zum anderen aufgrund seiner hohen Kompatibilität hervorragend eignet, um zum Beispiel als E-Mail-Anhang von A nach B gesendet zu werden. Diese Fähigkeit des Dateiformates schlägt sich auch im Namen nieder, denn die Abkürzung PDF steht für
Ist es möglich PDF-Dateien zu bearbeiten?
In den Augen vieler Nutzer bringt das PDF damit aber auch einen entscheidenden Nachteil mit sich: Es lässt sich vom Empfänger nicht so leicht bearbeiten wie eine Word-Datei, wenn der Empfänger nicht zufällig im Besitz des Adobe Acrobat Readers ist. Zumindest dachten wir das.
Doch dann fiel uns das Buch Microsoft Word von G. O. Thuls aus dem mitp Verlag in die Hände und wir lernten, dass es nicht nur möglich, sondern dank Microsoft365 auch einfach ist PDF-Dateien mit Word zu bearbeiten. Der Autor beschreibt unterschiedliche Wege mit denen sich eine PDF-Datei bearbeiten lässt, wir beschränken uns an dieser Stelle auf das Word Desktop Programm, da wir vermuten, dass dieses auf den Meisten Büro-Rechnern im Einsatz ist.
So bearbeitest Du eine PDF-Datei in nur 4 Schritten mit Word
Klicke zunächst im oberen Menü auf “Datei”
Dann in der blauen Seitenleiste auf “Öffnen” und dann auf “Durchsuchen”
Nun wählst Du “PDF Files” aus und klickst dann auf die PDF-Datei, die Du öffnen möchtest und klickst auf “Öffnen”
Bei dem Warnhinweis, der nun kommt, kannst Du einfach auf “OK” klicken und einige Augenblicke später lässt sich die PDF-Datei fast wie eine ganz normale Word Datei bearbeiten.