Über das Projekt
Hast Du auch schon einmal in einer Gastronomischen Einrichtung die Technik bewundert, die das von Dir bestellte Getränk auf Knopf- oder Hebeldruck in ein Glas fließen lässt? Ist Dir schon einmal aufgefallen, dass diese Geräte je nach Location ganz unterschiedliche Funktionen und Designs haben? Diese Geräte, die unter den Fachbegriff Schanktechnik fallen, werden jeden Tag von Menschen
- gebaut
- installiert
- instandgehalten und
- gereinigt
damit Du und alle anderen Gäste in den Gastronomischen Betrieben in Deutschland ihre hier bestellten Getränke genießen können.
Der 1937 gegründete Fachverband Getränkeschankanlagen e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht alle Menschen, die in diesem Bereich tätig – und zum großen Teil Quereinsteiger – sind, zu vertreten.
Ziel des Projektes
Der Fachverband Getränkeschankanlagen hat seit vielen Jahren eine Webseite, die den Schwerpunkt auf Datensicherheit legt, weil sie über einen Mitgliederbereich verfügt, der schützenswerte Mitgliederdaten enthält. Ziel des Projektes war es diese sichere Webseite um einen Newsbereich zu erweitern, der einfach zu pflegen ist und so die Arbeit des Vereins auch für Nichtmitglieder sichtbar macht.
Dauer des Projektes
Januar 2024 bis heute
Projektbudget
So schlank wie möglich
Seitenhighlights
Webseiten-Integration
Der neue auf WordPress basierende Newsbereich wurde auf einer Subdomain eingerichtet. Damit die Besucher der Seite nicht das Gefühl haben auf zwei Webseiten unterwegs zu sein, orientiert sich die Farbgebung des Newsbereiches an der Webseite. Zudem wurde das Menü der neuen WordPress-Seite analog zum vorhandenen Menü erstellt und das Menü der bestehenden Webseite um einen Newsbereich erweitert.
Job-Seite
Seit vielen Jahren bemüht sich der Fachverband Getränkeschankanlagen darum einen Ausbildungsberuf für die Branche zu etablieren, der auf den Grundlagen der „Prüfung befähigten Person zur sicherheitstechnischen Prüfung von Getränkeschankanlagen“ basiert. Der Ausbildungsberuf soll neben einer einheitlichen Qualifizierung dazu beitragen den Fachkräftemangel in der Branche zu lindern. Da der Fachverband Getränkeschankanlagen dieses Ziel noch nicht erreicht hat, wurde auf der Seite ein Job-Bereich eingerichtet auf der Mitglieder Jobs oder ihre Jobseiten veröffentlichen können.
News-Navigation
Obwohl der Newsbereich erst ein halbes Jahr alt ist, verfügt er bereits über zahlreiche Beiträge und erfüllt somit den angestrebten Zweck. Dank
- News-Kategorien
- News-Archiv
- Schlagworten und
- der integrierten Suchfunktion
haben die Besucher der Webseite die Möglichkeit gesuchte Informationen schneller zu finden.
benötigte Fähigkeiten
Projektverlauf
Ursprüngliches Ziel des Projektes war nicht die Erweiterung der Webseite, sondern die Wiederbelebung des eBlume-Newsletters des Fachverbandes Getränkeschankanlagen, der alle Mitglieder über die aktuellen Tätigkeiten des Fachverbandes auf dem Laufenden halten sollte.
Kurz nach Beginn des Projektes wurde klar, dass viele Inhalte, die für die eBlume erarbeitet wurden, das Potenzial hatten neue Mitglieder für den Fachverband zu gewinnen. Kurzerhand wurde das Projekt um den Newsbereich für die Webseite erweitert.
Um die Kosten für den Bau des neuen Newsbereich so gering wie möglich zu halten, wurde auf ein WordPress Theme zurückgegriffen, dass gut zum Design der aktuellen Webseite passte. Seitdem Livegang der Webseite kümmert sich thiemwork um die technische Wartung des Newsbereiches und trägt mit regelmäßigen Erinnerungen dazu bei, dass der Newsbereich der Webseite nicht verwaist.
An dieser Stelle bedanken wir uns für die großartige Zusammenarbeit in den letzten Monaten und freuen uns darauf das Projekt auch in Zukunft weiter begleiten zu dürfen. Wir sind tief beeindruckt von dem Engagement der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder, die ihre knappe Zeit investieren, um ihren Mitgliedern Mehrwerte zu bieten, indem sie unter anderem
organisieren. Tief beeindruckt uns auch das Wir-Gefühl unter den Mitgliedern des Fachverbandes, dass die Basis eines aktiven Wissens-Austausches ist und zudem dafür sorgt, dass sich auch Nichtvorstandsmitglieder den Verein durch ehrenamtliche Arbeit unterstützen.